ISPConfig 3.x Spamfilter verbessern
Wenn man einen Linux-Server mit ISP-Config 3 nach Anleitung installiert, ist der SPAM-Schutz des Postfix meist noch verbesserungswürdig. Meine Meinung nach sollte man auf jeden Fall strengere Kriterien für E-Mail-Absender einbauen. Es sollten z.B. keine E-Mails von unvollständigen Domains angenommen werden und eine SBL (SPAM Block List) wie Spamhaus eingebunden werden.
IPv6 VDSL mit dem Allnet ALL-BM100VDSL2V und Ubiquiti EdgeRouter 4
Nachdem in meinem Heimnetzwerk einige Speedports und FRITZ!Boxen ihr dasein ausschliesslich als "Modem" vor einem MikroTik RB2011UiAS-2HnD-IN fristen mussten, der das eigentliche Netzwerk bereit gestellt hat; und keiner dieser klickibunti-Plaste-Router das vom Provider zugeteilte IPv6-Subnetz ordentlich an den MikroTik weiter delegieren konnte, musste etwas neues her.
DFS MaxOfflineTimeInDays
The DFS Replication service stopped replication on the folder with the following local path: x:\Folder. This server has been disconnected from other partners for 275 days, which is longer than the time allowed by the MaxOfflineTimeInDays parameter (60). DFS Replication considers the data in this folder to be stale, and this server will not replicate the folder until this error is corrected.
WordPress Admin via MySQL hinzufügen
Debian Upgrade 7.x -> 8.x
Raspberry Pi – Optimierung